5 sichere Tipps zum Joggen während des Fastens

Jogging ist die einfachste Sportart, die viele Menschen mögen. Dafür benötigen Sie nicht viel Ausrüstung und Kosten. Nur mit bequemen Schuhen und Kleidern kann man schon joggen. Auch wenn es recht einfach zu sein scheint, wenn man es nicht richtig macht, besteht beim Joggen Verletzungsgefahr. Vor allem, wenn Sie es beim Fasten tun. Die folgenden Tipps und Tricks können zu einer Jogging-Routine führen, wenn das Fasten ohne Probleme ist.
Wie beim Fasten zu joggen, ist für den Körper sicher?
1. Stellen Sie sicher, dass Sie gut mit Feuchtigkeit versorgt sind
Wenn Sie an einem normalen Tag eine Flasche Getränk beim Joggen mitbringen können, ist dies beim Joggen beim Fasten anders. Wenn Sie beim Joggen aufgrund mangelnder Flüssigkeitszufuhr in den Körper dehydriert werden, können Joggingaktivitäten, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben, tatsächlich gefährlich sein.
Wie kann das nicht passieren? Wenn Sie vorhaben, weiter zu trainieren, obwohl Sie fasten. Stellen Sie sicher, dass Sie vom Zeitpunkt des Brechens des Fasten bis zum Fett gut hydratisiert sind. Neben Trinkwasser können Sie auch Flüssigkeitszufuhr von Obst oder Joghurt erhalten. Um Dehydrierung zu vermeiden, können Sie die Uhrzeit vor dem Fastenbrechen vor dem Fasten einstellen, dh 16.30-18.00 Uhr.
2. Verwenden Sie die richtigen Schuhe
Verwenden Sie Laufschuhe, die bequem und direkt an Ihren Füßen sind, nicht zu groß oder zu klein. Es wird empfohlen, die Laufschuhe alle sechs Monate auszutauschen. Dies dient dazu, das Verletzungsrisiko aufgrund verminderter Qualität der Schuhe zu reduzieren.
3. Aufwärmen und abkühlen
Joggen Sie niemals unmittelbar vor dem Aufwärmen. Aufwärmen ist sehr wichtig, besonders wenn Sie fasten, warum? Weil die Erwärmung Ihrem Körper ein Signal geben kann, dass Sie körperlich und geistig bereit sind, diese eine körperliche Aktivität auszuführen.
Langsames Erwärmen kann Ihre Herzfrequenz erhöhen und die Belastung des Herzens beim Laufen minimieren. Bevor Sie während des Fastens joggen, können Sie sich aufwärmen, indem Sie schnell gehen und anschließend joggen. Beim Aufwärmen wissen Sie, ob Sie beim Fasten joggen können oder nicht.
Nicht weniger wichtig als das Erwärmen, ist die Kühlung auch für Sie wichtig, um Herzfrequenz und Blutdruck schrittweise zu senken. Wenn Sie mit dem Joggen fertig sind, sollten Sie fünf Minuten lang laufen.
4. Übertreiben Sie es nicht
Seien Sie nicht zu begeistert, um Ihre Laufleistung zu erhöhen, nur weil Sie während des gestrigen Fastens lange Strecken zurücklegen konnten. Dies erhöht tatsächlich das Verletzungsrisiko. Erhöhen Sie Ihre wöchentlichen Kilometer nicht um mehr als 10 Prozent pro Woche. Fangen Sie beim Joggen beim Fasten elegant an, sodass Sie das Joggen nutzen können, um auch beim Fasten fit zu bleiben.
5. Gewöhnen Sie sich an die Atmung aus Nase und Mund
Einige von Ihnen denken vielleicht, dass Sie nur durch die Nase atmen müssen. Wenn Sie beim Fasten joggen, atmen Sie durch Nase und Mund, um sicherzustellen, dass Sie beim Laufen genügend Sauerstoff für Ihre Muskeln haben. Das Atmen im Magen kann dazu beitragen, seitliche Stiche oder Schmerzen im Unterbauch der Rippe während des Trainings zu vermeiden, was ein häufiges Problem für Läufer ist.
Lesen Sie auch:
- 7 Möglichkeiten, Ihren Körper während des Fastens fit zu halten
- 5 einfache Möglichkeiten, um Ihre Körperenergie während des Fastens zu halten
- Zwei der am häufigsten benötigten Vitamine und Mineralien während des Fastens
- 4 Gefahren, die bei Verwendung einer Jacke auftreten können