Oft stellt sich das Kämmen sogar als geschädigtes Haar heraus

Haar ist für jede Frau ein wertvoller Vorteil. Es überrascht nicht, dass viele Frauen absichtlich Stunden in Schönheitssalons verbringen, nur um sich um ihre Haare zu kümmern. Die Menge an Informationen über Haarpflege ist falsch, manchmal müssen Sie Dinge tun, die nicht getan werden sollten. Eine davon ist, dass Sie sich zu oft die Haare kämmen.
Was sind die Folgen, wenn die Haare zu oft gekämmt werden?
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die glauben, dass das Kämmen Ihrer Haare so oft wie möglich Ihre Haare lang machen kann, ist es gut, diese Gewohnheit sofort zu beenden. Dies bedeutet nicht, dass das Kämmen nicht gut für Ihr Haar ist. Es gibt viele Vorteile des Kämmens, die Sie jedoch nicht zu oft erhalten können.
Wenn Sie zu oft gekämmt werden, kann Ihr Haar schnell brechen. Laut Friseur Mika Fowler kann das Kämmen von Haaren normalerweise dazu führen, dass natürliches Öl oder Talg in den Haaren, die von den Talgdrüsen (Talgdrüsen) produziert werden, gleichmäßig im Haar verteilt wird. Jedes Mal, wenn Sie mit dem Kämmen fertig sind, wird Ihr Haar ordentlich und glänzend
Wenn Sie das Haar zu oft kämmen, kann es zu Reibungen am Haar kommen, die die Nagelhaut schädigen und Ihr Haar lockig aussehen lassen. Wenn Sie zu dünn werden oder Haarausfall verspüren, kann ein zu häufiges Kämmen der Haare bereits mehr Druck auf die bereits zerbrechlichen Haarfollikel ausüben..
Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Haar nur nach Bedarf kämmen. Kämmen Sie Ihr Haar sanft mit einem Kamm mit breiten Zähnen oder einem Kamm mit weichem Haar, um das verworrene Haar zu brechen, ohne jede Haarsträhne ziehen und verletzen zu müssen. Nicht dass Ihr Haar länger und glänzender wird, sondern Ihr Haar wird tatsächlich geschädigt
Dann wie man das Recht kämmt?
1. Sei nicht unhöflich
Niemand liebt es, hart behandelt zu werden, einschließlich Ihrer Haare. Die meisten Frauen kämmen ihr Haar jedoch grob, besonders wenn ihr Haar matt und unordentlich ist. Kämmen Sie Ihr Haar sanft, damit es nicht beschädigt wird. Auch beim Trocknen der Haare nicht grob trocknen. Verwenden Sie ein Handtuch, das Wasser gut aufnehmen kann.
2. Kämmen Sie gerade genug
Manche Frauen sind tatsächlich schwer vom Kamm zu entkommen. Es ist eine gute Idee, die Angewohnheit zu reduzieren. Wenn Sie Ihr Haar zu oft kämmen, wird Ihr Haar beschädigt, da es das Haar ständig an die Wurzeln zieht. Kämmen Sie Ihre Haare gerade genug.
3. Kämmen Sie nicht bei nassem Haar
Viele Frauen kämmen sich nach der Haarwäsche sofort die Haare. In der Tat ist nasses Haar zerbrechlich. Kämmen im nassen Zustand kann Haarausfall auslösen. Trockne dein Haar zuerst, bevor du es kämmst.
4. Beginnen Sie mit dem Kämmen ab 5 cm nach der Haarwurzel
Ohne es zu merken, kämmen die meisten Frauen ihre Haare direkt an den Wurzeln. In der Tat ist dies ein Weg, um das Falsche zu bekämpfen. Durch das Kämmen auf diese Weise können Haare aus den Wurzeln gezogen und Haarausfall verursacht werden. Daher wird empfohlen, die Haare ab 5 cm nach der Haarwurzel zu kämmen.
5. Wählen Sie den entsprechenden Kamm aus, vermeiden Sie Plastikkämme
Neben der Art und Weise beeinflusst die Art des Kamms, den Sie verwenden, die Gesundheit Ihrer Haare. Vermeiden Sie die Verwendung von Kämmen mit 100% Kunststoffmaterial, da die statische Elektrizität, die durch einen Kunststoffkamm erzeugt wird, dazu führen kann, dass der Haarschaft verletzt wird. In der Tat ist dieser Zustand unsichtbar, aber das Haar verringert seine Glätte.
6. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kamm sauber ist
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Kamm sauber ist. Reinigen Sie Ihren Kamm mindestens einmal pro Woche. Ein schmutziger Kamm kann die Kopfhaut verschmutzen und die Poren verstopfen. Als Ergebnis juckt die Kopfhaut und kann sogar schuppen. Ich will nicht, dass dir das passiert, richtig?
Nachdem Sie wissen, wie Sie die richtigen Haare kämmen, können Sie Ihrer Krone mehr Aufmerksamkeit schenken.
Lesen Sie auch:
- Schützen Sie Ihr Haar für Sie, die jeden Tag aussieht
- 4 natürliche Öle, die das Haar gesünder machen
- 5 Tipps zur Kontrolle des sexuellen Verlangens im Fastenmonat