Startseite » Gesundheitsinformationen » Sind alle Gehirntumore tödlich?

    Sind alle Gehirntumore tödlich?

    Gehirntumore werden nach ihrer Art in 4 Arten eingeteilt, wie zum Beispiel die Wachstumsgeschwindigkeit und die Möglichkeit eines Rückfalls. Nicht alle Tumoren im Gehirn schalten sich aus oder enden mit dem Tod. Gehirntumore der Klasse 1 oder 2 gelten als gutartig oder nicht krebserregend, während bösartige oder tödliche Gehirntumore als Grad 3 oder 4 eingestuft werden.

    Primäre Gehirntumoren sind Tumore, die aus dem Gehirn stammen. Bei den meisten malignen Tumoren handelt es sich jedoch um sekundäre Krebsarten, auch Tumoren, die von anderen Orten stammen und sich im Gehirn ausbreiten. 

    Wie man tödliche Gehirntumore erkennt

    Je nach Größe und Lage des Tumors kann jeder Patient mit einem Tumor im Gehirn unterschiedliche Symptome haben. Häufige Anzeichen und Symptome sind chronische Kopfschmerzen, Krampfanfälle, chronische Übelkeit, Erbrechen und Schläfrigkeit.

    Menschen mit tödlichen Gehirntumoren leiden häufig auch an Gedächtnisproblemen, Änderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens, gefolgt von Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite, Sehstörungen und Sprachstörungen.

    Wenn Sie sich der oben genannten Symptome bewusst sind, suchen Sie am besten sofort medizinische Hilfe auf. Auch wenn es sich nicht um einen Tumor handelt, haben Sie möglicherweise andere gesundheitliche Probleme, die behandelt werden müssen.

    Arten von malignen Tumoren

    In den meisten Fällen wachsen bösartige Tumore im Gehirn aus Glialgewebe, das für die Unterstützung von Gehirnnervenzellen verantwortlich ist. Daher wird dieser Tumor als Gliom bezeichnet. Gliome können entsprechend ihrer ursprünglichen Zellen in kleinere Kategorien eingeteilt werden.

    • Das Astrozytom stammt von Zellen, die den Rahmen des Gehirns bilden.
    • Das Oligodendrogliom kommt von Zellen, die eine Nervenfettschicht bilden.
    • Das Ependimom kommt von den Zellen, die die Gehirnhöhle auskleiden.

    Maligne Tumoren können aus verschiedenen Teilen des Gehirns stammen.

    Behandlung von malignen Gehirntumoren

    Maligne primäre Hirntumoren (die aus dem Gehirn stammen) müssen frühzeitig behandelt werden. Eine späte Behandlung kann den Tumor ausbreiten und andere Teile des Gehirns und des Rückenmarks schädigen. Wenn bei Ihnen ein bösartiger Gehirntumor diagnostiziert wird, müssen Sie operiert werden, um so viele Tumore wie möglich zu entfernen. Krebszellen, die während einer Operation nicht entfernt werden können, werden durch Strahlentherapie, Chemotherapie oder beides gezielt behandelt, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

    Trotzdem neigen bösartige Tumore zum Wiederauftreten. Wenn dies geschieht oder wenn Sie sekundären Krebs bekommen, ist es nicht mehr möglich, Ihren Zustand zu heilen. Wenn dies geschieht, besteht das Ziel der Behandlung lediglich darin, die Symptome zu lindern und das Leben zu verlängern.

    Es ist schwierig zu leben, wenn Sie wissen, dass Sie einen Tumor im Gehirn haben. Patienten mit Tumoren im Gehirn leiden häufig unter Angstzuständen und Depressionen. Sie können sich besser fühlen, wenn Sie ausreichende Kenntnisse über den Tumor und Ihre Behandlung haben. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sie Ihrem medizinischen Team vorzulegen, damit Sie kluge Entscheidungen in Bezug auf Ihre Behandlung treffen können.

    Hallo Gesundheitsgruppe bietet keinen medizinischen Rat, keine Diagnose oder Behandlung.

    Lesen Sie auch:

    • Arten und Symptome von Hirntumoren, die Sie kennen müssen
    • 12 Symptome von Hirntumoren, auf die Frauen achten sollten
    • Ist es wahr, Hirntumoren durch Heredity Factors verursacht?