Startseite » Gesundheitsinformationen » Was ist der Unterschied zwischen der Dt-Immunisierung und der Td-Immunisierung? Wann brauchen Kinder diesen Impfstoff?

    Was ist der Unterschied zwischen der Dt-Immunisierung und der Td-Immunisierung? Wann brauchen Kinder diesen Impfstoff?

    Wurde Ihr Kind immunisiert? Impfungen werden normalerweise Kindern unter fünf Jahren und dem Schulalter verabreicht. Die Art der Immunisierung variiert ebenfalls je nach Alter des Kindes. Achten Sie darauf, welche Arten von Impfungen Kindern je nach Alter gegeben werden sollten, da es mehrere Impfungen gibt, deren Namen gleich klingen, aber ihre Funktionen völlig unterschiedlich sind. Zum Beispiel Dt-Immunisierung (Tetanus-Diphtherie) und Td-Immunisierung (Tetanus-Diphtherie). Was ist dann der Unterschied zwischen den beiden?

    Was ist der Unterschied zwischen der Dt-Immunisierung und der Td-Immunisierung??

    Obwohl beide Arten von Impfstoffen fast denselben Namen haben, seien Sie vorsichtig, da sie unterschiedlich sind. Die Dt-Immunisierung ist eine Immunisierung, um verschiedene Infektionskrankheiten wie Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (Pertussis) zu verhindern. Während die Td-Immunisierung eine fortgeschrittene Immunisierung aus der Dt-Immunisierung ist, ist das Kind zunehmend immun gegen die drei Infektionskrankheiten.

    Beide Impfstoffe haben tatsächlich die gleiche Funktion, nämlich das Auftreten von Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (Pertussis) zu verhindern. Was sich jedoch unterscheidet, ist der Zeitpunkt der Verabreichung und die Zusammensetzung der Dosis.

    Td-Immunisierung wird oft als zusätzliche Immunisierung bezeichnet, da sie die Immunität gegen die drei oben genannten Infektionskrankheiten - Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten - erhöht. Außerdem ist die Dosis des Td-Immunisierungsarzneimittels geringer als die Dt-Immunisierung.

    Jeder Person wird empfohlen, sich alle 10 Jahre gegen Tetanus und Diphtherie zu impfen. Der Grund ist, dass Ihr Immunsystem gegen diese drei Krankheiten mit der Zeit abnehmen kann. Daher wird die TD-Impfung eher für Erwachsene empfohlen.

    Wann sollten Kinder Dt-Immunisierung und Td-Immunisierung erhalten??

    Kinder erhalten mindestens fünf Dt-Impfungen mit folgendem Zeitplan:

    • Eine Dosis im Alter von 2 Monaten
    • Eine Dosis im Alter von 4 Monaten
    • Eine Dosis im Alter von 6 Monaten
    • Eine Dosis nach 15-18 Monaten
    • Eine Dosis bei 4-6 Jahren

    Während der Td-Impfung wird danach gegeben, wenn das Kind das Alter von 7 Jahren überschritten hat. Normalerweise wird diese Immunisierung Kindern im Alter von 11 Jahren verabreicht. Dann wird es wieder bei Erwachsenen gegeben, und zwar im Alter von 19-64 Jahren.

    Alleine in Indonesien werden beide Impfungen in Schulen durchgeführt, und zwar mit einem Zeitplan wie dem folgenden:

    • Klasse 1 Grundschule, Masern-Impfung wird mit der Umsetzungszeit jeden August und Diphtheria tetanus (DT) -Impfung jeden November gegeben.
    • Im November wird die Grundschule Tetanus Diphteria (Td) der Klasse 2-3 durchgeführt.

    Was muss vor der Dt-Immunisierung beachtet werden?

    Das Center for Disease Control und Prevention (CDC) schlägt vor, dass Kinder, die zu dem Zeitpunkt der Immunisierung krank sind, warten, bis sie sich erholt haben. Aber wenn das Kind nur eine Erkältung, Grippe oder regelmäßiges Fieber hat, ist es nicht wichtig, sofort immunisiert zu werden.

    Darüber hinaus gibt es möglicherweise Kinder, die unter einer Allergie gegen diese Impfung leiden. Daher sollten Sie dies mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Wenn es dem Kind gut geht, sollte trotzdem eine Impfung durchgeführt werden, da der Impfstoff nicht nur Ihr Kind vor der Infektionsgefahr schützt, sondern auch die Menschen um Sie herum.

    Lesen Sie auch:

    • Zeichne es sorgfältig auf! Dies ist eine vollständige Liste der obligatorischen Immunisierungen und Wahlmöglichkeiten für Ihre Babys und Kinder
    • Was geschieht mit nicht immunisierten Säuglingen??
    • Warum gibt es eine Impfung, die zu Autismus führt? (Obwohl es sich als falsch herausgestellt hat)